Zum Hauptinhalt wechseln

Lebenslauf Dr. Claus Pflugbeil

Curriculum Vitae Dr. Claus Pflugbeil

Persönliche Daten

Name: Dr. med. Claus Pflugbeil

Berufliche Tätigkeit / Weiterbildung

  • April 2021 - jetzt Herzstück - Eure Kinderarztpraxis Kinder- und Jugendarztpraxis in Starnberg
  • Jan. 2021 - jetzt freiberufl. KVB-Arzt im Impf- und Testzentrum München
  • Jan. 2020 - Dez. 2020 Angestellter Kinderarzt bei den „Kinderärzten in Herrsching"
  • 7. November 2019 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
  • April 2019 - Sept. 2019 Weiterbildung Schwerpunktbezeichnung Neonatologie im Universitätsklinikum Großhadern
  • Juni 2015 - April 2019 Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie in der Kinderklinik Starnberg unter Prof. Dr. med. Thomas Lang
  • Juni 2014 – Juni 2015 Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie in der Kinderklinik Schwabing unter der Leitung von Prof. Dr. med. S. Burdach
  • Juli 2012 – Juni 2014 Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie in der Fachklinik Gaißach unter Prof. Dr. med. C. P. Bauer
  • März 2011 – Juni 2011 Praktisches Jahr, Tertial 3, Klinikum Schwabing, Kinderchirurgie
  • Jan. 2011 – März 2011 Praktisches Jahr, Tertial 2, Klinikum Schwabing, Pädiatrie
  • Aug. 2010 – Jan. 2011 Praktisches Jahr, Tertial 1, Klinikum Rechts der Isar, Notaufnahme/ Kardiologie
  • Feb. 2010 – März 2010 Krankenhausfamulatur, Seychelles Hospital, Pädiatrie/ Notaufnahme
  • Feb. 2009 – März 2009 Krankenhausfamulatur, Klinikum Schwabing, Pädiatrie
  • Aug. 2008 – Okt. 2008 Praxis- und Wahlfamulatur, Praxis Dr. Heidekrüger, Allgemeinmedizin

Schulischer und akademischer Werdegang

  • Okt. 2008 – Okt. 2017 Doktorarbeit Thema: „Einfluss der saisonalen und perennialen allergischen Rhinitis auf das Riechvermögen“ (magna cum laude)
  • Okt. 2011 – Dez. 2011 Approbation
  • April 2004 – Juli 2011 Medizinstudium Technische Universität München

 

Seit meiner Approbation im Jahr 2011 habe ich mich mit Leidenschaft und Engagement der Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen verschrieben. Mein Weg führte mich durch verschiedene Stationen, geprägt von vielen wertvollen Erfahrungen.

Während meines Medizinstudiums an der Technischen Universität München legte ich die Grundlagen meiner medizinischen Ausbildung. Im ersten Praktischen Jahr konnte ich viel Erfahrung in der Kinderchirurgie und der Notaufnahme sammeln. Nach meinem Studium führte mich mein Weg durch unterschiedliche Kinderkliniken und -praxen in München und Umgebung. Ich sammelte Erfahrungen in renommierten Einrichtungen wie der Kinderklinik Starnberg unter der Anleitung von Prof. Dr. med. Thomas Lang und der Kinderklinik Schwabing unter Prof. Dr. med. S. Burdach. Diese prägenden Jahre meiner Facharztausbildung erlaubten mir nicht nur tiefe Einblicke in die Pädiatrie, sondern ermöglichten mir auch, mich auf spezialisierte Bereiche wie die Allergologie und die Neonatologie zu fokussieren.

Nachdem ich im November 2019 meine Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin erfolgreich abgeschlossen hatte, setzte ich meine Expertise im Universitätsklinikum Großhadern fort, wo ich mich intensiv mit der Neonatologie auseinandersetzte.

Mein beruflicher Werdegang führte mich schließlich zu neuen Herausforderungen. Seit Januar 2020 war ich als angestellter Kinderarzt bei den "Kinderärzten in Herrsching" tätig, wo ich meine Fähigkeiten in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen weiter vertiefte. Parallel dazu engagierte ich mich als freiberuflicher KVB-Arzt im Impf- und Testzentrum München, was mir ermöglichte, einen aktiven Beitrag zur Bewältigung der globalen Gesundheitskrise zu leisten.

Im April 2021 eröffnete ich mit meiner Frau zusammen unsere „Herzstück“, eine Kinder- und Jugendarztpraxis in Starnberg. Hier vereine ich mein Fachwissen mit Empathie und Fürsorge, um Eltern und ihren Kindern eine optimale medizinische Betreuung zu bieten.

Meine Leidenschaft für die Pädiatrie spiegelt sich nicht nur in meiner beruflichen Tätigkeit wider, sondern auch in meiner akademischen Laufbahn. Während meiner Doktorarbeit, untersuchte ich den Einfluss allergischer Rhinitis auf das Riechvermögen, was mir Anerkennung in Form eines magna cum laude einbrachte.

Mein Weg in der Kindermedizin ist geprägt von Engagement, Wissbegierde und dem unerschütterlichen Wunsch, das Wohlergehen unserer jüngsten Generation zu fördern. Ich freue mich darauf, auch weiterhin meinen Beitrag zu leisten und gemeinsam mit meinem Team die Gesundheit unserer kleinen Patienten zu fördern.